Diese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen
Jetzt einkaufenFür Verstopfung gibt es unterschiedliche Gründe, zu denen auch eine ballaststoffarme Ernährung zählt. Ballaststoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems und können unter anderem dazu beitragen Verstopfungen zu lindern. Um so bedauerlicher ist es, dass die tägliche Einnahme von Ballaststoffen in Deutschland bzw. der westlichen Welt bei +/- 20 Gramm pro Tag liegt und damit deutlich unter der Empfehlung der deutschen Gesellschaft für Ernährung als auch der European Food Safety Authority. Diese empfehlen 25 – 30 g oder mehr Ballaststoffe am Tag. Studien zeigen, dass Menschen, die sich an diese Empfehlungen halten, seltener an Verstopfung (und anderen Beschwerden) leiden (Studie im Journal of the American Medical Association (JAMA)).
Was Ballaststoffe genau sind und wie du sie in deine tägliche Ernährung integrieren kannst, beschreiben wir in unserem Artikel „Ballaststoffe – Was sind das und wie kann ich sie einfach zu mir nehmen?“ ausführlich.
In diesem Artikel schauen wir uns das Thema Verstopfung genauer an. Wie wird Verstopfung definiert, woher kann sie kommen, was kannst du dagegen tun und warum sind Ballaststoffe für deine Verdauung und einen geregelten Stuhlgang so wichtig. All das sind Fragen, die wir uns nun nach und nach anschauen.
Wann leide ich an Verstopfung?
In Deutschland leidet fast jeder vierte an Verstopfung, die leider auch chronisch sein kann. Doch was ist eine chronische Verstopfung eigentlich? Denn dass der Stuhl nicht immer gleich aussieht oder sich nicht jeden Tag einstellt, ist vollkommen normal. Bei folgenden Anzeichen solltest du jedoch genauer hinschauen, um herauszufinden, ob du an einer chronischen Verstopfung leidest:
Jetzt einkaufenDiese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen

Diese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen

- Weniger als drei Stuhlgänge pro Woche und das über einen längeren Zeitraum von drei Monaten oder mehr.
- Bei Verstopfung ist der Stuhlgang oft mühevoll und der Stuhl hart und kügelich.
- Vielleicht spürst du auch, dass du dich nicht vollständig entleerst
- fühlt sich dein Bauch aufgebläht an?
Was führt zu Verstopfung?
Gründe für Verstopfung gibt es viele. Sie können unterschiedlich komplex sein und verlangen unterschiedliche Lösungen:
- Zu wenig Bewegung
- Zu geringe tägliche Wasseraufnahme
- Zu wenig Ballaststoffe
- Sich verändernde Lebensumstände, wie eine Reise
- Hormonelle Gründe
- Neurologische Erkrankungen
- Passage Störungen durch Darmerkrankungen wie Morbus Crohn
- und einige mehr
Wir schauen uns heute an, wie Ballaststoffe dir gegen (chronische) Verstopfung helfen können.
Ausreichend Ballaststoffe pro Tag kann den Stuhlgang regulieren
Ein ausgewogenes Mikrobiom ist von zentraler Bedeutung für die Verdauung und die allgemeine Gesundheit. Ballaststoffe, insbesondere lösliche (man unterscheidet zwischen löslichen und unlöslichen), dienen als Nahrung für die nützlichen Bakterien im Darm und spielen damit eine Schlüsselrolle für ein gesundes Mikrobiom. Neben ihrer Rolle im Mikrobiom haben Ballaststoffe auch eine direkte Wirkung auf die Stuhlbeschaffenheit. Wieso?
Unlösliche Ballaststoffe, die z.B. in Vollkornprodukten, Gemüse und Hülsenfrüchten vorkommen, binden Wasser im Darm. Sie quellen durch das aufgesogene Wasser auf und erhöhen so ihr Volumen und somit auch dein Stuhlvolumen. Ein größeres Stuhlvolumen übt Druck auf die Darmwände aus, was die Darmbewegungen anregt und den Stuhlgang erleichtert.
Lösliche Ballaststoffe hingegen lösen sich quasi im Wasser auf. Dadurch entsteht eine gelartige Masse und der Stuhl wird geschmeidiger.
Es wurde zudem nachgewiesen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung die Vielfalt und Aktivität der Darmflora fördert. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass lösliche Ballaststoffe deinen guten Darmbakterien als Nahrung dienen. Deine Darmbakterien fermentieren die löslichen Ballaststoffe zu kurzkettigen Fettsäuren. Die sind wichtig für eine gesunde Darmbarriere. Zusätzlich wird auf diesem Weg die Darmperistaltik gefördert.
Lebensmittel mit Ballaststoffen
Was hat viele Ballaststoffe? Es gibt zahlreiche Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen. Hier folgt eine kleine Liste an Lebensmitteln mit relativ vielen Ballaststoffen. Sie ist aber natürlich noch um ein Vielfaches länger.
- Vollkornprodukte
- Leinsamen
- Flohsamenschalen
- Trockenfrüchte
- Kokosflocken
- Hülsenfrüchte
- Tompinambur
- Schwarzwurzel
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Birne
- Artischocken
Zusätzlich kannst du auch in unseren Rezepten stöbern. Ein leckerer Quinoa Salat mit Ofengemüse und ein paar Fräulein Knusper Saaten Kräcker dazu, sind eine einfache und leckere ballaststoffreiche Ergänzung in deinem Ernährungsplan.
Flüssigkeitszufuhr: Ein entscheidender Faktor
Ballaststoffe allein sind jedoch nicht ausreichend, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Damit sie ihre quellende Eigenschaft entfalten können, muss der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden. Insbesondere die unlöslichen Ballaststoffe absorbieren Wasser, quellen auf und erhöhen so das Stuhlvolumen.
Die Empfehlung, dass du mindestens 1,5 – 2 Liter Wasser am Tag trinken solltest, hast du bestimmt schon einmal gehört. Der solltest du unbedingt folgen, insbesondere, wenn du die Ballaststoffzufuhr erhöhen möchtest. So unterstützt du deine Verdauung und sorgst dafür, dass die Ballaststoffe, die du zu dir nimmst, ihren Job machen können.
Ballaststoffe bei Verstopfung
Ballaststoffe sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus diverser Studien gerückt. Auch wenn ihre vollständige Wirkung und ihr Zusammenspiel mit dem Mikrobiom noch erforscht wird, weiß man, dass sie einen positiven Einfluss auf unsere Verdauung haben und gegen Verstopfungen (oder auch Durchfall) helfen können. Da das Kochen und Essen von Lebensmitteln mit ausreichend Ballaststoffen im stressigen Alltag am Ende doch oft eine Herausforderung ist, versorgen wir bei Fräulein Knusper dich mit natürlichen Snacks, die reich an unterschiedlichen Ballaststoffen sind. So nimmst du mit wenigen Bissen mühelos deine Extraportion Ballaststoffe zu dir und unterstützt so eine reguläre Verdauung und deine Darmpflege.
Jetzt einkaufenDiese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen

Diese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen
Jetzt einkaufenDiese Ballaststoff Kräcker enthalten 30 Gramm verschiedenste Ballaststoffe und können dich so optimal unterstützen

Quellen:
- The Effect of Fiber Supplementation on Chronic Constipation in Adults: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials, Okotber 2022, Alice van der Schoot ∙ Candice Drysdale∙ Kevin Whelan ∙ Eirini Dimidi The Effect of Fiber Supplementation on Chronic Constipation in Adults: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials - The American Journal of Clinical Nutrition
- The Health Benefits of Dietary Fibre, Thomas M. Barber, Stefan Kabisch, Andreas F. H. Pfeiffer and Martin O. Weickert; Published online 2020 Oct 21. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7589116/
- Scientific Opinion on Dietary Reference Values for carbohydrates and dietary fibre, 04. Dezember 2009 ,https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/1462#:~:text=Based%20on%20the%20available%20evidence,for%20normal%20laxation%20in%20adults.
Wichtiger Hinweis
Wissenswertes

Wie Ballaststoffe helfen können, chronischen Durchfall zu verbessern.

Die ballaststoffreichsten Lebensmittel aus jeder Kategorie

Warum Ballaststoffe beim Abnehmen helfen können

Was sind Ballaststoffe und warum sind sie für dich so wichtig?